Blog

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2022:     Für alle Steuerpflichtigen Identifikationsnummer für Ukraine-Flüchtlinge Pflegeversicherung: Bundesverfassungsgericht fordert Entlastung kinderreicher Familien Zahlen und Fakten zur Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlags   Für Unternehmer Informationen zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung in der Sozialversicherung Kann für einen Gewinn aus einer übernommenen Pensionsverpflichtung eine Rücklage gebildet werden? Veräußerungsgewinn für gemischt genutzten Pkw voll steuerpflichtig?...

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 07/2022:     Für alle Steuerpflichtigen Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften Nicht eheliche Lebensgemeinschaft: Keine Übertragung des Kinderfreibetrags bei minderjährigen Kindern Steuerentlastungen 2022: Das verabschiedete Gesetz im Überblick Viertes Corona-Steuerhilfegesetz ist nach der Zustimmung des Bundesrats in „trockenen Tüchern“   Für Kapitalanleger Finanzverwaltung äußert sich zur Besteuerung von virtuellen...

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2022:    Für alle Steuerpflichtigen Energetische Sanierung: Steuerermäßigung für sommerlichen Wärmeschutz Keine Einkünfte: Entschädigung für die Aufnahme von Geflüchteten in der privaten Wohnung Keine haushaltsnahen Dienstleistungen: Müllabfuhr und Abwasserentsorgung   Für Kapitalanleger Ist die Abgeltungsteuer verfassungswidrig?   Für Unternehmer Erbschaft- und Schenkungsteuer: Erleichterungen bei der Lohnsummenregelung wegen Corona Maßnahmenpaket für vom Krieg...

    Für alle Steuerpflichtigen Aktuelles zum Kindergeldanspruch nach krankheitsbedingtem Ausbildungsabbruch Bundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise Steuernachzahlungen und -erstattungen: Geplant ist ein Zinssatz von 0,15 % pro Monat Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der Pipeline!   Für Unternehmer Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung   Für Arbeitgeber Regierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze...

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 03/2022: Für alle Steuerpflichtigen Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen: Geringes Vermögen nur bis 15.500 EUR? Antrag auf Übermittlung der Steueridentifikationsnummer vereinfacht Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen: 150 EUR bleiben „steuerfrei“ Broschüre „Vereine & Steuern“ aktualisiert Privates Veräußerungsgeschäft: Keine Selbstnutzung bei Überlassung an unterhaltsberechtigtes Kind   Für Vermieter Mieterabfindungen: Sofort abziehbare Werbungskosten oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?  ...

Energieeffizienz-Kennzeichnung – 26. Februar 2021

Neues EU-Energielabel sorgt ab dem 01.03.2021 für mehr Klarheit über Energieeffizienz von Produkten BMU, Pressemitteilung vom 26.02.2021 Die Angaben A+++, A++ und A+ auf dem bekannten Energielabel gehören bald der Vergangenheit an. Ab dem 1. März 2021 gilt im ersten Schritt für einige Produkte eine neue Skala von A bis G. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten auf dem neuen Label mit verständlichen Piktogrammen aussagekräftigere Informationen über den Energieverbrauch und die Eigenschaften von neuen Geräten und können sich über einen QR-Code zusätzlich informieren.54 R 1/17, S 54 R 2/17, S 54 R 3/17 und S 54 R 4/17) entschieden.

Sozialversicherungsrecht – 25. Februar 2021

Sozialversicherungsbeiträge nach tatsächlicher Verständigung mit dem Finanzamt Der Inhalt einer tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt zu unversteuerten Lohnzahlungen kann der Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen zugrunde gelegt werden. Dies hat das Sozialgericht Osnabrück in mehreren Urteilen vom 26.01.2021 (Az. S 54 R 661/16, S 54 R 662/16, S 54 R 1/17, S 54 R 2/17, S 54 R 3/17 und S 54 R 4/17) entschieden.